Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale DAL
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-0
Zentrale DAL Real Estate Management GmbH
  • DAL Real Estate Management GmbH
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-2501
Kontaktadresse für Bewerbungen
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-1114
Wir sind für Sie da!

P&S_2_O_LOGO_2_1750x625.jpg

Asset-Deal Peper & Söhne

DAL erwirbt Light-Industrial-Immobilie in Bremen

Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) erweitert ihr Corporate-Real-Estate-Portfolio mit einer Investition in Bremen. Beim Investitionsobjekt handelt es sich um eine Light-Industrial-Immobilie im etablierten Gewerbegebiet „Hansalinie“, die im Rahmen eines Asset Deals vom Projektentwickler Peper & Söhne erworben wurde. Die Immobilie umfasst ein knapp 7.000 qm großes Grundstück sowie rund 2.270 qm Hallen- und 1.290 qm Büroflächen, die im Jahr 2022 fertiggestellt wurden. Das Objekt ist langfristig an zwei mittelständische Unternehmen vermietet und erfüllt modernste Nachhaltigkeitsanforderungen.

Auf einen Blick

  • DAL baut Immobilien-Asset-Management-Aktivitäten weiter aus
  • Transaktion erweitert das Corporate Real Estate Portfolio
  • Mietlösungen adressieren Unternehmen, die mehr Flexibilität und Service bei gewerblichen Immobilien suchen

Ausbau des Leistungsangebots um Mietlösungen für Unternehmensimmobilien

„Das Objekt passt perfekt zu uns als Immobilien-Asset-Manager für Unternehmensimmobilien und zu unserer langfristig orientierten Buy & Hold-Strategie“, unterstreicht DAL-Geschäftsführer Kai Eberhard. „Gleichzeitig baut die DAL damit das Leistungsspektrum für Unternehmen aus, die bezüglich der von ihnen genutzten Immobilien mehr Freiraum wünschen, um sich stärker auf die Entwicklung ihrer Kerngeschäftsfelder fokussieren zu können.“ Mirjam Hotsch, Transaktionsmanagerin bei Peper & Söhne, ergänzt: „Wir sind uns sicher, dass diese Light-Industrial-Immobilie das Portfolio der DAL Deutsche Anlagen-Leasing ideal ergänzt und bedanken uns bei allen Beteiligten für die sehr angenehme und effiziente Transaktion.“

Die DAL als Leasinggesellschaft der deutschen Sparkassen ist seit über 60 Jahren als Anbieter von Finanzierungslösungen im Bereich Corporate Real Estate aktiv und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Planung, Verwaltung und dem Management von Unternehmensimmobilien. Diese Expertise bietet die DAL auch als Mietlösung für bonitätsstarke Unternehmenskunden in ausgewählten Regionen an. Das Angebot zielt auf Nutzer, die mehr Flexibilität und einen höheren Servicegrad bei den von ihnen genutzten Immobilien benötigen und die Anmietung von Produktions- und Verwaltungsgebäuden bevorzugen.

"Wir bauen das Leistungsspektrum für Unternehmen aus, die bezüglich der von ihnen genutzten Immobilien mehr Freiraum wünschen."

Kai Eberhard, Geschäftsführer der DAL

Strategische Überlegungen entscheidend

Für den Nutzer einer Gewerbeimmobilie gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Leasing und Miete in Bezug auf Laufzeiten, Instandhaltung, bilanzielle und steuerliche Behandlung. Die Wahl zwischen Miete und Leasing ist somit stark von strategischen Überlegungen geprägt. Dies gilt insbesondere in einer Zeit, in der Unternehmen vor großen transformativen Herausforderungen stehen, die Investitionen in Digitalisierung und moderne Anlagen oder Maschinen erfordern.